Zum Inhalt springen

9. Global Insights Report von DoubleVerify: neue Trends bei Mediaqualität und Performance

Der Jahresbericht betont die wachsende Bedeutung von Attention, Viewability und Brand Suitability für die effektive Mediaperformance

Berlin – 22. Juli 2025 – DoubleVerify („DV“) (NYSE: DV), die führende Softwareplattform für Verifizierung von Mediaqualität, Optimierung von Werbeleistung und Sicherstellung von Kampagnenerfolgen, veröffentlicht ihren „2025 Global Insights: EMEA Report“. Der Bericht gibt Einblicke in die wichtigsten Werbetrends und Benchmarks für Mediaqualität. Er stützt sich dabei auf über eine Billion Impressions in Desktop-, Mobil- und CTV-Umgebungen – sowie auf Umfragen unter Werbetreibenden und Verbrauchern weltweit.

Der diesjährige Bericht zeigt laut DV „bemerkenswerte Verbesserungen“ bei der globalen Mediaqualität aufgrund der Abnahme von Verstößen gegen Brand Suitability und des Rückgangs von Fraud – neben „moderaten Fortschritten“ bei Viewability. Die Wirkung von Attention unterscheidet sich jedoch nach wie vor erheblich zwischen Regionen, Formaten und Geräten. Dies spiegelt die Notwendigkeit für Werbetreibende wider, Strategien zu entwickeln, die sowohl Performance als auch Schutz verbessern.

Globale Highlights:

  • Brand Suitability: Zahl der Verstöße geht im Vergleich zum Vorjahr um 15 % zurück. Verstöße im Rahmen der Kategorie „Unsuitable“ nach wie vor mit dem größten Anteil (65 %).
  • Fraud und Sophisticated Invalid Traffic (SIVT): Weltweiter Fraud/SIVT sinkt im Vergleich zum Vorjahr um 7 %. Fraud durch Bots nimmt aber stark zu – insbesondere in mobilen App-Umgebungen.
  • Viewability: Globale „Authentic Viewable Rate“ steigt um 3 % auf 70 %. Dies spiegelt die Branchenbemühungen wider, das Problem des „TV Off“ bei CTV anzugehen.
  • Attention: APAC führt alle Regionen mit einem um 14 % höheren Attention-Index als der globale Benchmark von 100 an. Nordamerika liegt um 4 % zurück.

„Media-Investitionen werden immer komplexer und zugleich fragmentierter. Unsere Global Insights liefern einen wichtigen Wegweiser für Werbetreibende weltweit, mithifle dessen Streuverluste reduziert, Engagement maximiert und messbare Ergebnisse erzielt werden können“, sagt Mark Zagorski, CEO von DoubleVerify„Durch einen tiefgehenden und transparenten Einblick in Mediaqualität und -performance unterstützen wir Marken dabei, smartere Investitionsentscheidungen zu treffen und bessere Ergebnisse zu erzielen.“

Highlights für EMEA und Deutschland: 

  • Brand Suitability: Zahl der Verstöße in EMEA geht im Vergleich zum Vorjahr um 24 % auf 7,1 % zurück. Die meisten Verstöße entfallen – wie weltweit – auf die Kategorie „Unsuitable“ (69 %). In Deutschland liegt die Brand-Suitability-Verstoßrate bei 6,1 %. Das entspricht zwar einem Rückgang von 21 % im Jahresvergleich, liegt aber dennoch über dem globalen Wert von 5,2%.
  • Fraud und Sophisticated Invalid Traffic (SIVT): Quote beträgt 0,7 % – ein Rückgang von 33 % im Jahresvergleich. Damit hat EMEA global gesehen die niedrigste Fraud-/SIVT-Rate. Deutschland verzeichnet eine leicht höhere Rate von 0,8 %. Fraud durch Bots und programmatische Käufe mit dem größten Anteil. 
  • Viewability: „Authentic Viewable Rate“ steigt auf 67 % (Deutschland: 65 %) – angetrieben durch Steigerungen bei CTV und verbesserten On-Screen-Standards.
  • Attention: Attention-Index beträgt 108 und damit höher als der globale Benchmark von 100. In Deutschland liegt der Wert sogar bei 116. Hohe Engagement-Rate bei Desktop-Display-Ads und In-App-Video-Ads bietet in diesem Bereich großes Werbepotenzial.

Werbetreibende in EMEA, einschließlich der DACH-Region, setzen zunehmend auf stark wachsende Kanäle wie CTV und Commerce Media. 26 % der Advertiser in EMEA planen, zum ersten Mal in CTV zu investieren. Mit einer CTV-Nutzungsrate von 69 % liegt die DACH-Region im europäischen Vergleich an der Spitze.  73 % der Werbetreibenden in dem deutschsprachigen Raum geben an, dass Commerce-Media-Netzwerke überdurchschnittliche Ergebnisse liefern – zehn Prozentpunkte mehr als im EMEA-Durchschnitt. 

Laut Werbetreibenden in EMEA sind Social-Media-Formate wie Reels und Feeds besonders erfolgreich: Sie übertreffen durchweg die Kampagnen-Baselines. Dies spiegelt die zunehmende Verlagerung hin zu Performance-orientierter, digital vernetzter Werbung wider.

Verbraucher in EMEA verbringen täglich durchschnittlich 3,2 Stunden mit dem Konsum von Online-Content, vor allem in den sozialen Medien. Dabei nimmt die Werbemüdigkeit zu: 45 % nutzen Ad-Blocker, um Werbung zu entgehen. 45 % der Verbraucher geben zudem an, dass sie eine Marke nicht mehr nutzten, wenn deren Werbung neben falschen oder unangemessenen Inhalten erscheinen sollte – in Deutschland liegt der Anteil bei 36 %. Dies unterstreicht die Bedeutung von Brand Suitability und kontextbewussten Mediastrategien.

Vollständer Bericht: https://doubleverify.com/2025-dv-global-insights-emea-report/


Über DoubleVerify

DoubleVerify („DV“) (NYSE: DV) ist die weltweit führende Plattform für Werbewirksamkeit, die Künstliche Intelligenz nutzt, um erstklassige Ergebnisse für globale Marken zu erzielen. Indem DV die Effektivität und Leistung von Medienkampagnen verbessert, stärkt das Unternehmen das digitale Werbeökosystem und gewährleistet so einen fairen Werteaustausch zwischen Käufern und Verkäufern digitaler Medien. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.doubleverify.com.